Der Lakmustest deines Wissens (und warum 95% durchfallen)Wir haben uns das Erfassen und das Entwickeln angeschaut. Jetzt kommt der Moment der Wahrheit: Erschaffen. Hier eine harte Realität: 95% aller Menschen scheitern am Lakmustest des Wissens. Sie wissen viel. Sie haben entwickelt. Aber sie erschaffen nichts. Kein Artikel. Kein Workshop. Kein Produkt. Keine sichtbare Wirkung. Ihr Wissen bleibt unsichtbar - und damit wertlos. Das Problem: Wissen ohne WirkungDu kennst diese Menschen. Vielleicht bist du selbst einer:
Aber sie erschaffen nichts Sichtbares. Sie bereiten sich endlos vor. Während andere mit 20% ihres Wissens 80% der Wirkung erzielen. Der Insight: Erschaffen ist der LakmustestErinnerst du dich an unsere Gold-Metapher? Erfassen war das Goldschürfen - Rohstoffe aus dem Informationsstrom sammeln. Entwickeln war das Goldschmieden - aus Rohmaterial wertvolle Bausteine formen. Erschaffen ist der Goldverkauf - deine geschmiedeten Werke in die Welt bringen. Ohne Erschaffen kein Wert. Ein Ring im Tresor ist wertlos. Erst wenn er getragen, verschenkt oder verkauft wird, entfaltet er seine Wirkung. Erst dann bekommst du Feedback. Erst dann lernst du, was wirklich funktioniert. Erst dann entwickelst du dich weiter. Erschaffen ist nicht das Ende des Lernprozesses. Es ist der Anfang des echten Lernens. Die Klein-Groß-FormelHier die Formel, die alles verändert:
2. Schnell veröffentlichen
Das Geheimnis: Mit KI kann ich heute Produkte in Stunden bauen, wofür ich früher Wochen brauchte. Nicht weil ich schneller geworden bin, sondern weil meine entwickelten Bausteine perfekt mit KI zusammenarbeiten. Dein nächster SchrittIm E³-Webinar siehst du das komplette System in Aktion: Wie aus erfassten Informationen entwickelte Bausteine werden - und wie diese Bausteine zu sichtbaren Produkten erschaffen werden. Von der Notiz zum fertigen Output. Live. In Echtzeit. Das ist E³: Erfassen-Entwickeln-Erschaffen. Um im Webinar gleich mitmachen zu können, schau gern nochmal die Vorbereitung an: https://quintsmart.com/webinar-danke Freue mich darauf, dir das komplette System zu zeigen. Bis gleich im Webinar! 19:00 Uhr gehts los! Liebe Grüße, Sebastian |
Welcome to my weekly newsletter where I write about how to unlock the art of effective learning, replace frustrating and outdated approaches, and finally achieve meaningful results while enjoying the process.
Everyone’s rushing to implement AI. They research platforms. Compare features. Test prompts. Choose the best tool. Roll it out with enthusiasm. Weeks later, adoption is dismal. Here’s what I’ve learned watching this pattern repeat: The technology isn’t the problem. How you’re approaching it is. This Friday, I attended “The Dock” conference by LangDock, and one statistic came up again and again: Successful AI adoption is 80% about people (change management) and 20% about technology. Not...
Most people think storytelling is a gift. I used to think that too. Until I realized I was looking for magic in all the wrong places. Here's what I did wrong: I'd write a story. Share what happened. Explain what I learned. Hit publish. And have no idea if it actually landed. The real power wasn't in the gift—it was in the structure I couldn't see. (P.S. Stick around until the end—I'm revealing exactly how this newsletter was made. Think movie credits, but for AI assistants.) Here's the thing...
Multitasking Is Back (And This Time It Actually Works) You’re becoming a manager whether you like it or not. → And nobody’s teaching you how Here’s the uncomfortable truth about working with AI: The more powerful your AI assistants become, the less time you spend doing deep work and the more time you spend orchestrating multiple tasks in parallel. This isn’t a bug. It’s a feature. But it creates a dangerous new problem: While you’re switching between AI tasks, your brain is getting hijacked...