[E3 Webinar] ✿ Der Lakmustest deines Wissens (und warum 95% durchfallen)


Der Lakmustest deines Wissens (und warum 95% durchfallen)

Wir haben uns das Erfassen und das Entwickeln angeschaut.

Jetzt kommt der Moment der Wahrheit: Erschaffen.

Hier eine harte Realität: 95% aller Menschen scheitern am Lakmustest des Wissens.

Sie wissen viel. Sie haben entwickelt. Aber sie erschaffen nichts.

Kein Artikel. Kein Workshop. Kein Produkt. Keine sichtbare Wirkung.

Ihr Wissen bleibt unsichtbar - und damit wertlos.

Das Problem: Wissen ohne Wirkung

Du kennst diese Menschen. Vielleicht bist du selbst einer:

  • Sie lesen mehr Bücher als alle anderen
  • Sie haben die besten Notizen und perfekte Systeme
  • Sie können stundenlang über komplexe Themen sprechen

Aber sie erschaffen nichts Sichtbares.

Sie bereiten sich endlos vor.
Sie warten auf den perfekten Moment.
Sie sammeln noch mehr Wissen.

Während andere mit 20% ihres Wissens 80% der Wirkung erzielen.

Der Insight: Erschaffen ist der Lakmustest

Erinnerst du dich an unsere Gold-Metapher?

Erfassen war das Goldschürfen - Rohstoffe aus dem Informationsstrom sammeln.

Entwickeln war das Goldschmieden - aus Rohmaterial wertvolle Bausteine formen.

Erschaffen ist der Goldverkauf - deine geschmiedeten Werke in die Welt bringen.

Ohne Erschaffen kein Wert.

Ein Ring im Tresor ist wertlos. Erst wenn er getragen, verschenkt oder verkauft wird, entfaltet er seine Wirkung.

Erst dann bekommst du Feedback. Erst dann lernst du, was wirklich funktioniert. Erst dann entwickelst du dich weiter.

Erschaffen ist nicht das Ende des Lernprozesses. Es ist der Anfang des echten Lernens.

Die Klein-Groß-Formel

Hier die Formel, die alles verändert:

  1. Klein starten
  • LinkedIn-Post statt Buch
  • 5-Minuten-Video statt Kurs
  • E-Mail an einen Kollegen statt Newsletter

2. Schnell veröffentlichen

  • Nicht perfekt, sondern gut genug
  • Feedback ist wichtiger als Perfektion
  • Iteration schlägt Prokrastination


3. Schrittweise ausbauen

  • Post → Artikel → Workshop → Produkt
  • Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf
  • Deine Wissensbausteine werden zu Lego-Bausteinen

Das Geheimnis: Mit KI kann ich heute Produkte in Stunden bauen, wofür ich früher Wochen brauchte. Nicht weil ich schneller geworden bin, sondern weil meine entwickelten Bausteine perfekt mit KI zusammenarbeiten.

Dein nächster Schritt

Im E³-Webinar siehst du das komplette System in Aktion: Wie aus erfassten Informationen entwickelte Bausteine werden - und wie diese Bausteine zu sichtbaren Produkten erschaffen werden.

Von der Notiz zum fertigen Output. Live. In Echtzeit.

Das ist E³: Erfassen-Entwickeln-Erschaffen.

Um im Webinar gleich mitmachen zu können, schau gern nochmal die Vorbereitung an: https://quintsmart.com/webinar-danke

Freue mich darauf, dir das komplette System zu zeigen.

Bis gleich im Webinar! 19:00 Uhr gehts los!

Liebe Grüße,

Sebastian


The Friday Brain Upgrade

Welcome to my weekly newsletter where I write about how to unlock the art of effective learning, replace frustrating and outdated approaches, and finally achieve meaningful results while enjoying the process.

Read more from The Friday Brain Upgrade

Warum deine gesammelten Notizen wertlos sind (und wie du das änderst) Gestern hatten wir uns das Erfassen angeschaut. Das eigene Erfassen zu optimieren war der erste wichtige Schritt. Aber was passiert dann mit all den erfassten Informationen? Hier eine unbequeme Wahrheit: 90% aller Notizen werden nie wieder angeschaut. Du kennst das. Du hast hunderte Kindle-Highlights. Dutzende gespeicherte Posts. Ordner voller Artikel-Bookmarks. Und trotzdem findest du nie das, was du brauchst, wenn du es...

Wie ich aufhörte zu sammeln und anfing zu erfassen Der durchschnittliche Wissensarbeiter konsumiert täglich 34 GB an Informationen - das entspricht 100.000 Wörtern. Wieviel davon wird zu nutzbarem Wissen? Weniger als 1%. Bei mir strömen Informationen aus 9 Quellen ein: LinkedIn, Kindle, Newsletter, Podcasts. Früher war das ein schwarzes Loch - rein ging viel, raus kam nichts. Bis ich einen Knoten löste, der alles veränderte. Das Problem: Sammeln statt Erfassen Die meisten Menschen machen beim...

I Failed My Own Learning Test (Then Fixed It) I’m sitting on the train to Leipzig, cracking open “Der weiße Hai im Weltraum” (The White Shark in Space). Page 1, page 20, page 50 - I can’t put it down. No highlighter in sight. No notebook open. Just pure consumption. “This is brilliant!” I think with every story, every insight, every aha-moment. The book is masterfully written, packed with frameworks and revelations that could transform how I approach my work. Five hours later, I’m done....